Information ausblenden
Hallo und herzlich willkommen im ZTR Forum Deutschland. Melde Dich doch einfach direkt an und mach mit bei uns!

Luftstrom zum Kühler optimieren

Dieses Thema im Forum "Elektrik, Elektronik und Zubehör" wurde erstellt von Sascha.Schäfer, 12. April 2025 um 17:11 Uhr.

  1. Sascha.Schäfer

    Sascha.Schäfer Neues Mitglied

    Hallo zusammen.
    Bin neu im Forum und hab mir als Alternative zum Quad eine ZTR gekauft.

    Der Vorbesitzer hat einige Umbauten vorgenommen und auch darauf hingewiesen , dass die Kühlung nicht optimal ist.
    Die 3 Kühler wurden gegen einen ersetzt und der sitz hinter den Sitzen.
    Außer das bisschen Fahrtwind bekommt er nur Kühlung durch einen dahinter sitzenden Lüfter.
    Ein zweiter größerer ist ebenfalls verbaut , denn man zusätzlich zuschalten kann.

    Der Spalt zwischen den Sitzen erscheint mir ein wenig klein und es scheint auch wenig Fahrtwind dort hin zu kommen.

    Mein Problem ist folgendes:

    Ich hab bis her nur kurze Fahrten unternommen und dabei war die die Anzeige nie über 90 grad.
    Dann hab ich eine größere Fahrt geplant und musste dies leider wegen zu hoher Temperaturen abbrechen.
    Das zuschalten den Lüfters hat meine Batterie überlastet und ich musste sie nach der "kurzen" Fahrt ersetzen.
    Mein Mechaniker (Freund) hat alles durchgemessen, Lichtmaschine liefert genug Strom damit beide Lüfter laufen können. Lag in diesem Fall wohl an der Batterie.
    Trotzdem bleibt das Problem , das der Kühler zu wenig Fahrtwind abbekommt.
    Ist schon gut zu wissen das er genug Kühlung bekommt wenn man mal anhalten muss.

    Nun zu meiner Frage :

    Kann man die Luftzufuhr zum Kühler irgendwie optimieren?
    Also oberhalb der Sitze eine Lufthuze oder etwas zubauen, die die Fahrtluft zum Kühler leitet?
    Ggf. einen Luftkanal von vorne ( unterhalb der Schürtze) bis zur Gangschaltung bauen , der den Fahrtwind zwischen den Sitzen zum Kühler leitet?
    Hat damit jemand schon Erfahrungen und vielleicht ein paar Bilder dazu?
    Ziel ist den Luftstrom zu optimieren , da eine Kühler vorne für mich nicht in Frage kommt.

    Für Vorschläge und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
     
  2. Werbung für Besucher

  3. rued

    rued Bekanntes Mitglied

    ZTR Baujahr:
    2016
    Motor:
    anderer Motor
    Hallo Sascha und willkommen
    Du kannst dich hier am besten einmal komplett durchlesen, aber hier mal ganz kurz zusammen gefasst:
    ZTR mit zwei Kühlern (ältere Serie) : Funktioniert nicht.
    Neuer mit drei Kühlern : Funktioniert mit gutem AGB kompetent entlüftet und ohne Kat und gut eingestellt, dann läuft er.
    Eigenbaulösungen wie bei dir: Bisher immer erfolglos, entweder wegen fehlender Luft oder zu "durstigen" Lüftern für die schlappe Lima.
    Ausser für mehr Leistung z.B. Fremdmotor also Lösung zwei, ansonsten richtig umbauen mit Frontkühler und so, hier gibts vielleicht einige Eisdielenkönige, Parkplatzspackos etc die vielleicht was anderes erzählen aber mein ZTR hat mit allen Umbauten seit ende 2016 jetzt gute 10tkm drauf und ist völlig alltagstauglich, ist aber ein weiter Weg. Lies dich hier mal rein, alles was du hier findest ist auch so, entscheide dich ob das was für dich ist.
     
  4. Heiko R.

    Heiko R. Neues Mitglied

    Hallo Sascha herzlich willkommen,
    komm doch mitte Juni mit zum Treffen an den Edersee, da kannst du ein paar funktionierende Ztr's anschauen. Ist ja nicht weit von dir.
     

Diese Seite empfehlen